„Ein Besuch auf Marienfried ist wie heimkommen!“  

12 Bewohnerinnen und ein Bewohner machten sich gemeinsam mit dem Sozialen Dienst, zwei Betreuungskräften und einer FSJ`lerin am 19. November auf den Weg auf den Bellenstein.  

Der Einladung der Schönstatt MJF folgend waren sie gespannt, was sie in der Begegnungsstätte Marienfried erwartet. Für viele der Teilnehmenden war es die Rückkehr an einen sehr beliebten Ort ihres religiösen Lebens und ihres Glaubens. Einige waren früher ganz regelmäßige Besucher und Teilnehmer bei Einkehrtagen, Exerzitien oder anderen Glaubensangeboten.

Doch diesmal war es etwas anders. Im oberen Gemeinschaftsraum, der allen einen herrlichen Blick Richtung Oberrheinebene und Fürsteneck bot, wurden Sie von der Gruppe junger Mädchen und Frauen erwartet, die sich schon drei Tage zu einer Freizeit eingefunden hatten. Die  schon adventlich geschmückten Tische und Fenster  sowie ein ganz abwechslungsreiches Programm gestalteten den Nachmittag sehr kurzweilig. Die Mädchen hatten gebastelt, sich eine Vorstellungsrunde ausgedacht, die Senioren mit einem Sprichwörterquiz überrascht, ein kleines Theaterspiel eingeübt, ein Märchen vorgespielt, getanzt und geturnt. Es war schön zu erleben, wie sich alle individuell eingebracht haben. Vorleserinnen, Musikerinnen, Organisationstalente und viele andere Begabungen wurden vom pädagogischen Team unter der Leitung von Sr. Kerstin hervorgebracht und eingesetzt.

Natürlich durfte der obligatorische Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Als Abschluss wurde noch eine besinnliche Andacht abgehalten wo die Bewohner/innen aus dem Gotteslob alt bekannte Lieder mitsingen konnten. Sogar die Faltsterne vom Fenster und eine Grußkarte mit individueller Ansprache durfte die Gäste noch mitnehmen.

Das mühsame Ein- und Aussteigen in die Busse hat sich allemal gelohnt und es war ein Ausflug von dem die Bewohner/innen noch lange erzählen.